POMPEO SCALORBI
|
Auch Cesare Battisti staunte - im Juni 1916, wenige Wochen bevor er vom österreichisch-ungarischen Heer gefangengenommen wurde - über die Schönheit der Blumen und der Vegetation des tiefen Tales von Campobrun, in dem 1952 die Alpinisten von Verona das Rifugio Pompeo Scalorbi errichteten. Diese Region wurde 1971 zum Naturreservat erklärt, dort wo zur Zeit des ersten Weltkriegs der Versorgungsraum des italienischen Heeres war. Dies zeigen die alten Militärstraßen, die heute noch das Tal durchziehen. Die Hütte, die auf 1767 m von Wiesen und den Gipfeln der Piccole Dolomiti umgeben ist, wurde dem Hauptmann der Alpinisten, Pompeo Scalorbi, Seele der A.N.A. Verona, gewidmet. Die Vereinigung leitet derzeit die sich im Besitz der Provinz Trient befindlichen Hütte.
Öffnungszeiten
Bevor Sie Ihre Wanderung starten, kontaktieren Sie immer den Hüttenwirt, um die Öffnung zu überprüfen
Routen
Vom Rifugio Pompeo Scalorbi kann man am Rifugio Mario Fraccaroli vorbei zum Cima Carega aufsteigen (Gehzeit: 1,40 Stunden, Schwierigkeitsgrad: E) und zum Monte Obante (Gehzeit: 1 Stunde, Schwierigkeitsgrad: E).
Vom Rifugio Passo Pertica entlang der Schotterstraße (Wegweiser 109) in 45 Minuten Gehzeit (Schwierigkeitsgrad: E).
Autobahn A4 Milano-Venezia, Ausfahrt Soave, Richtung Verona
-von der Berghütte Boschetto (m.1151 ), Pfad Lago Secco, Zeichen 285 E5, 2,30 Stunden Zeit -Von der Berghütte Revolto ( m.1336 ), Pfad Lago Secco, Zeichen 110-285 ( E5 ), 1,30 Stunden Zeit -Von der Berghütte Pertica ( m.1530 ), die ausgehobene Straße entlang, Zeichen 109, 45 Minuten Zeit Autobahn A4 Milano-Venezia, Ausfahrt Montecchio maggiore (Vi), Richtung Valdagno -Von der Berghütte C. Battisti ( m.1265 ), über den Drei Kreuzen Paß, Zeichen 110-202, 3 Stunden Zeit -Von der Berghütte Campogrosso (m.1443 ), durch Bocchetta Fondi, Zeichen 6, 2,30 Stunden Zeit.
Bewertungsübersicht |
Quellen-Analyse |